Einsatz "B-1 | Stü.-Eberfingen : Brennt LKW-Radlager"

Ansicht der Einsatzstelle
Die Feuerwehr wurde von einem LKW-Fahrer über einen entstehenden Brand am Radlager des LKW-Aufliegers informiert.
Der LKW-Fahrer hatte das Fahrzeug auf der Richtungsfahrbahn nach Eggingen auf der B314 abgestellt und der Auflieger war mit Bio-Diesel beladen.
Bei Eintreffen konnte ein heiß gelaufenes Radlager an einer der Achsen des Aufliegers festgestellt werden, was für Rauch und stark erhöhte Temperatur sorgte. Es wurde umgehend eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Hieraus ergab sich dass ein direktes Eingreifen durch Löschmaßnahmen nicht notwendig war und sich das Lager nach Stillstand bereits wieder abkühlte. Für die Zeit der Erstmaßnahmen musste die B314 kurzzeitig in beide Richtungen vollgesperrt werden. Der LKW-Fahrer entschied sich gemeinsam mit der Feuerwehr in langsamer Geschwindigkeit das Fahrzeug von der B314 zu fahren und im sicheren Bereich abzustellen. Dieser Vorgang wurde von der Feuerwehr entsprechend abgesichert. Auch am Abstellplatz wurde nochmals die Temperatur kontrolliert und ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war in der Folge nicht mehr erforderlich. Der LKW-Fahrer kümmerte sich im weiteren Verlauf selbstständig um eine Behebung des defekten Radlagers.
Beteiligte BOS (Behörden & Organisationen mit Sicherheitsaufgaben):
FREIWILLIGE FEUERWEHR - Stühlingen (siehe angefügte Einheiten)